Keilkissen Anwendung

Gesund sitzen mit einem Keilkissen

Ein Keilkissen kann die Wirbelsäule entlasten und die Haltung verbessern, indem es das Becken nach vorne kippt und so eine gesunde Sitzposition fördert

Jetzt kaufen

Wirkung

Unterstützung der Wirbelsäule

Die Wirbelsäule ist dafür verantwortlich, den Oberkörper des Menschen aufrecht zu halten und das Rückenmark zu schützen. Sie besteht aus 5 Abschnitten mit insgesamt 24 Bandscheiben, die beim Sitzen (meistens) in eine schlechte Position geraten.

Um dieses Problem zu vermeiden, hilft das orthopädische Keilkissen den besonders belasteten Druckzonen und bewirkt so, dass die Wirbelsäule eine richtige Haltung annimmt.

Ergonomisch korrektes Arbeiten

Der Rücken leidet besonders unter Berufen, die hauptsächlich im Sitzen und/oder am Computer ausgeübt werden. Mit einem orthopädischen Sitzkissen können Sie jedoch die Bewegungsabläufe verbessern und Ihr Rückgrat schonen, indem das Sitzkissen eine optimale Haltung und die daraus resultierenden Bewegungen unterstützt.

So verringern Sie nicht nur Stress am Arbeitsplatz, sondern steigern auch Ihre Gesundheit und Konzentration durch die Annahme einer gesunden Haltung.

Mehr Komfort

Ein Sitzkissen ist sehr einfach zu kaufen und zu benutzen. Durch die gleichmäßige und handliche Größe können Sie das Kissen überall hin mitbringen und einsetzen.

Ob in der Arbeit, im Haushalt, in der Schule oder im Auto – auch auf Reisen im Flugzeug können Sie Ihrer Wirbelsäule damit etwas Gutes tun!

Der notwendige Einsatz vom Keilkissen

Natürlich bietet sich ein ständiger Einsatz vom Keilkissen an. Jedoch sollte das Kissen besonders beim Vorliegen der folgenden Aspekte erfolgen:

Verspannungsbeschwerden im Nackenbereich
Chronische oder akute Rückenbeschwerden
Vorwiegend sitzend ausgeführte Tätigkeiten
Schäden an der Bandscheibe
Fehlstellungen und eine verkürzte Muskulatur

Das Kissen ist nicht nur für Erwachsene geeignet. Auch Kinder können das Kissen benutzen. Bei Kindern raten wir zu Keilkissen mit einer Luftfüllung. Der Vorteil der Luftfüllung ist, dass sie weniger Konzentration beim Sitzen verlangen. Dadurch sind die Kinder länger motiviert und können ihren Bewegungsdrang länger befriedigen.

Keilkissen

Keilkissen kaufen: Darauf sollten Sie achten

Größe und Form

Je nachdem, ob Sie das Keilkissen zum Sitzen oder Liegen verwenden wollen, und für welche Körperregion Sie es brauchen, sollten Sie ein Keilkissen in der passenden Größe und Form wählen. Es gibt Sitzkeilkissen, Matratzenkeilkissen und Keilkissen für spezielle Körperregionen.

Material und Bezug

Das Material und der Bezug des Keilkissens sollten hochwertig und formstabil sein, damit sie sich an den Körper anpassen und eine optimale Stützwirkung bieten. Viskoelastischer Gelschaum oder Memory Foam sind beispielsweise geeignete Materialien. Der Bezug sollte abnehmbar und waschbar sein, sowie atmungsaktiv und hautfreundlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis des Keilkissens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Marke, der Größe, der Form, dem Material und der Qualität. Sie sollten daher nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität und die Bewertungen von anderen Kunden. Ein gutes Keilkissen sollte langlebig, pflegeleicht und komfortabel sein.

Keilkissen

Produktbild

Sitzkeilkissen VB 120 mit Kunstlederbezug

Produktbild

Sitzkeilkissen VB 120 mit Baumwollbezug

Produktbild

Sitzkeilkissen VB 120 mit Baumwollbezug rund

Produktbild

Sitzkeilkissen Junior VB 120

Produktbild

Sitzkeilkissen VB 120

Produktbild

Sitzkeilkissen VB 120 rund

Produktbild

Sitzkeilkissen extra hart

Produktbild

Sitzkeilkissen extra hart rund

Produktbild

Sitzkeil Movin'sit mit Luftfüllung

Produktbild

TOGU Dynair Keil-Ballkissen Premium

Produktbild

Bezug aus Baumwolle für Sitzkissen rund

Produktbild

Bezug aus Baumwolle für Sitzkissen